Themen wie Diäten, Schlankheitswahn und Körperkult haben schon längst Einzug an unseren Schulen gehalten und sind dort, sowie im Lebensalltag der Jugendlichen allgegenwärtig. Zudem haben LehrerInnen, SchulpsycholgoInnen und SchulsozialpädagogInnen immer häufiger mit jungen Menschen zu tun, die ein auffälliges Essverhalten zeigen oder die an einer Essstörung erkrankt sind. Dies kann zu einer großen Unsicherheit führen wie mit diesem Thema bzw. mit betroffenen SchülerInnen umgegangen werden soll.
Ich biete Online- sowie Live-Vorträge für Lehrer, Schüler und Eltern an. Die Veranstaltung kann ihren Wünschen und Vorgaben angepasst werden.
Die Prävention hat das Ziel einer möglichst frühen Erkennung einer Essstörung.
Folgende Fragen stehen im Fokus:
-Was ist eine Essstörung?
-Wann bricht sie aus / Ursachen?
-Wer ist betroffen?
-Welche Formen von Essstörungen gibt es?
-Wie erkenne ich, dass jemand an einer Essstörung leidet?
-Wie gehe ich dann vor?
-Wie spreche ich die betroffene Person an?
-Welche Therapieangebote gibt es?
-Besprechung aktueller Fragen bzw. Fallbeispiele der TeilnehmerInnen
💥 𝗪𝗜𝗘 𝗦𝗧𝗔𝗥𝗧𝗘𝗡 𝗪𝗜𝗥?
Gerne biete ich Dir ein kostenloser MehrwertCall an, in dem wir uns kennenlernen und schauen, ob eine potenzielle Zusammenarbeit passen könnte.
📞 𝗥𝗘𝗔𝗗𝗬 𝗧𝗢 𝗧𝗔𝗟𝗞?
Telefon: 0041 78 817 69 33
Oder buche hier dein kostenloser MehrwertCall!
Expertin durch Erfahrung & Genesungsbegleiterin bei Essstörungen
Tamara Weber
0041788176933
tamaraweber81@gmail.com
Cert. Integral Coach CIS
Mitglied Swiss Coaching Association
Mitglied Steakholder-Team SELF BAG
Mitglied PEER Netzwerk Gesundheit
Referentin Gesundheitsförderung AR
Referentin Elternbildung Kanton ZH
Referentin Elternbildung Kanton Zug
all pics by me:
www.tamaraweberphotography.com
Mut und Hoffnung schenken. Tipps und Tricks aus meinem langjährigen Erfahrungsschatz um dir ein besseres Wohlbefinden zu ermöglichen.
Die verständnisvolle Hand deiner nachhaltigen Genesung. die dir nicht nur hilft deine Ernährung zu ändern, sondern auch deine Denkweise.
Mit meinem Nachsorgeprogramm bilde ich die Brücke zwischen ambulanten Therapien oder Klinikaufenthalten zum alltäglichen Leben.
Übungen und Gedankenanstösse hast, um in die Reflektion zu kommen.
-Facebook-Community mit Gleichgesinnten
-Inspirationsheft wo ich dir meine Rituale verrate.