Es geht nicht ums Essen sondern um Sicherheit, Vertrauen und Beziehung.
Mein Angebot
Prävention
Ich biete Workshops und Vorträge in Schulen, Unternehmen und Institutionen an, um das Bewusstsein für die Entstehung und Prävention von Essstörungen sowie für einen achtsamen Umgang mit psychischer Gesundheit zu fördern. Mein Schwerpunkt liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit Diätkulturen, Schlankheitsidealen und Körpernormen – ergänzt durch traumasensible Psychoedukation und Ansätze zur Stärkung von Selbstwahrnehmung, emotionaler Sicherheit und mentaler Gesundheit.
90 Min. | 800 CHF
Nachsorge
Ich unterstütze Personen bei der Reintegration ins alltägliche Leben oder den Berufsalltag nach stationärer oder ambulanter Behandlung sowie bei der Arbeitsintegration nach längerer Arbeitsunfähigkeit. Dabei arbeite ich eng mit Care- und Case-Managements sowie IV-Schnittstellen zusammen. In einem Pionier-Pilotprojekt, in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse CSS, wird meine Peer-Arbeit zu 100% unterstützt. Weitere Optionen für eine Kostenbeteiligung durch die KTG-Versicherungen möglich. Dies verdeutlicht die wachsende Anerkennung der Peer-Arbeit als essenziellen Bestandteil im Gesundheitswesen.
60 Min. | 160 CHF
Vor Ort + Ambulant
Ich arbeite eng mit Fachpersonal in Kliniken und ambulanten Einrichtungen zusammen und biete direkte Unterstützung für Eltern und Klienten, sei es vor Ort oder zu Hause. Diese Zusammenarbeit und der direkte Austausch ermöglichen es mir, mein umfassendes Wissen effektiv weiterzugeben und die fachliche Begleitung durch Supervisionen, Intervisionen, Recovery-Gruppen sowie Einzelgespräche zu intensivieren.
60 Min. | 160 CHF
Coaching
Ich biete Einzelcoachings für Betroffene und Angehörige an – von einmaligen Beratungsgesprächen bis hin zu intensiveren Begleitungen über einen längeren Zeitraum.
Neben klassischen 1:1-Coachings – vor Ort, in der Natur oder online – besteht auch die Möglichkeit einer engmaschigen Begleitung über WhatsApp, insbesondere in Phasen akuter Belastung oder Unsicherheit.
Für spezifische Anliegen kann zudem eine einmalige Frage oder Situation per E-Mail eingereicht und schriftlich beantwortet werden.
Die Preisgestaltung richtet sich nach Intensität, Dauer und Umfang der Begleitung. Ermässigter Preis für IV- und Sozialhilfeempfänger.
60 Min. | ab 160 CHF
20 CHF
Mein PDF-Buch / 70 Seiten
Dieses Buch öffnet einen Raum, in dem die Zusammenhänge zwischen Essstörungen, Bindungsmustern und dem Nervensystem sichtbar werden erzählt aus meiner Perspektive, die persönliche Erfahrung mit fachlichem Wissen verbindet. Die Themen werden bewusst nur angerissen nicht, um schnelle Antworten zu geben, sondern um Türen zu öffnen: für Orientierung, erste Schritte und die Einladung, dich auf deine eigene Reise einzulassen.
160 CHF
1: 1 Einzelstunde / 60 Minuten
Die Sitzung kann telefonisch (mit oder ohne Kamera), online (mit oder ohne Kamera) oder persönlich im Raum Zug stattfinden – entweder bei einem Spaziergang in der Natur oder in einem externen Raum nach Absprache. Die Form der Begegnung wird individuell abgestimmt und richtet sich danach, was sich für dich im Moment am stimmigsten und unterstützendsten anfühlt.
1200 CHF
Intensiv-Abo “Premium”-1 Monat
Täglicher Austausch – inklusive Wochenenden & Feiertagen.
Dieses Abo bietet dir werktags eine kontinuierliche, fein abgestimmte Begleitung über WhatsApp. Dieses Begleitmodell ist für dich geeignet, wenn du auch an Wochenenden und Feiertagen oder in besonders dichten Lebensphasen eine kontinuierliche Stabilisierung brauchst. Über Sprachnachrichten und Text unterstütze ich dich.
640 CHF
Intensiv-Abo “Basic”-1 Monat
Montag bis Freitag – tagsüber, ohne Abendzeiten.
Meine WhatsApp-Intensivbegleitung ist ein traumasensibles, beziehungsorientiertes Format, das dich im Alltag begleitet genau dann, wenn es schwierig wird. Über Sprachnachrichten und Text unterstütze ich dich mit Resonanz, Einordnung, Erfahrungs- und Fachwissen und echter Präsenz – ohne Druck, ohne Bewertung, aber mit Klarheit.
Bestseller
„Mit ihrem tiefen Einfühlungsvermögen, ihrem fundierten Wissen und den wertvollen eigenen Erfahrungen hat Tamara unsere Familie begleitet. Sie verstand die Herausforderungen, denen wir als Familie gegenüberstanden, und begegnete uns allen auf Augenhöhe – mit offenem Herzen und echtem Mitgefühl. Dank Tamara fühlten wir uns verstanden, gesehen und getragen.
– Familie S., Pilotprojekt CSS und Tamara Weber
Zusammenarbeit
-

Aus dem CSS-Pilotprojekt ist eine feste Zusammenarbeit entstanden – weiterhin Pionierarbeit in der Schweiz.
CSS-Versicherte erhalten aktuell vier kostenlose Coaching-Sitzungen. -
Mit dem Verein GLEICH UND ANDERS Schweiz biete ich kostenlose Beratungen für IV- oder Sozialempfänger an.
-
Mit dem Libellenhaus Winterthur habe ich eine Zusammenarbeit für Wohnangebote für Mädchen ab 13 Jahren mit Anorexie.
-
Mit Integrativo einer psychiatrischen Spitex entsteht eine Pionierarbeit: die erste private Spitex mit Peer.